Heute wurde bei DB0OHL von der Stadt Gelsenkirchen eine vernetzte Wetterstation angebracht und in Betrieb genommen. Gerne haben wir an einem unserer Maste Platz für diese wohl höchstgelegene Messstation der Stadt zur Verfügung gestellt. Sie ist eine von ca. 50 im ganzen Stadtgebiet verteilten Umwelt-Messstationen. Ihre Daten werden Bestandteil der im Jahr 2025 gestarteten Aktualisierung der Stadtklimaanalyse, in der erstmals stadteigene Umweltsensorik, u.a. zur Erfassung von Klimadaten, zum Einsatz kommt. Die Koordinatorin für Stadtklima und Umweltsensorik, Frau Dr. Martina Grudzielanek, und ihr Team zeigten sich zufrieden, nachdem die ersten Daten per LoraWan übermittelt wurden. Unser Dave, DG2YHR legte noch letzte Hand an die Sicherung der Verkabelung der montierten Sensoren. Sie waren zuvor vom städtischen Team montiert worden. Die Station läuft solarbetrieben vollautomatisch rund um die Uhr. Unsere eigene Wetterstation findet ihr hier.